2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst.

Im Marketing werden Emotionen gefordert. Kunden sollen emotional angesprochen werden. Man will, dass es funkt. Und vor allen will man, dass die Angesprochenen emotional geweckt werden – sie sollen, wenn’s klingelt, kaufen.

Weiterlesen

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst.

Die westliche Zivilisation ist darauf ausgerichtet, etwas zu wollen, zuzuschlagen, und es sich „Jetzt“ – und dies zum besten Preis – unter den Nagel zu reissen. Ziel: Haben und Gewinnen. Es gibt nur etwas, das dieses „Jetzt-Wollen“ unterbricht. Und das ist, wenn der Preis so attraktiv ist, dass sich das Warten darauf lohnt. Die Hauptsache, es gibt Rabatt und es ist billig – Alibaba lässt grüssen.

Weiterlesen

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst.

Zu viele Unternehmen richten ihr Leistungsspektrum nach der Konkurrenz aus. Was heisst, sie tendieren dazu, sich ihren Wettbewerbern anzugleichen. Die Folge daraus: Die Unterscheidbarkeit schwindet und der Wettbewerbsdruck steigt. Das Resultat: Die Preise fallen und die Marge sinkt – daraus folgen unausweichlich Einsparungen in Leistung, Service und natürlich in Marketingaufgaben, welche Geld bringen sollten.

Weiterlesen

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst.

Klar ist: Jedes Unternehmen ist eine Marke. Und eine Marke ist so stark wie ihr Ruf. Ein solcher Ruf kann gegen 0 oder gegen 100 tendieren, je nach Wirkungsgrad der unternehmerischen Gesamtleistungen. Wenn man also von Dir spricht, weil Du gute Arbeit leistest, und wenn Du dafür bekannt bist, ein guter Arbeitgeber zu sein, dann bist Du ganz sicher eine Marke, die mit über 50 Punkten im Rennen liegt.

Weiterlesen

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst.

Wie kannst Du herausfinden, was Dein Unternehmen als Marke für andere Menschen bedeutet? Wie findest Du also heraus wie der wirkliche Ruf und wie hoch das Vertrauen in Dein Unternehmen tatsächlich ist?

Weiterlesen