Einträge von Rolf Gruber

Punkten. Aber wie?

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Die westliche Zivilisation ist darauf ausgerichtet, etwas zu wollen, zuzuschlagen, und es sich „Jetzt“ – und dies zum besten Preis – unter den Nagel zu reissen. Ziel: Haben und Gewinnen. Es gibt nur etwas, das dieses „Jetzt-Wollen“ unterbricht. Und das ist, wenn der Preis so attraktiv […]

Die Faktoren der Differenzierung.

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Zu viele Unternehmen richten ihr Leistungsspektrum nach der Konkurrenz aus. Was heisst, sie tendieren dazu, sich ihren Wettbewerbern anzugleichen. Die Folge daraus: Die Unterscheidbarkeit schwindet und der Wettbewerbsdruck steigt. Das Resultat: Die Preise fallen und die Marge sinkt – daraus folgen unausweichlich Einsparungen in Leistung, Service […]

Den eigenen Ruf verbessern. Aber wie?

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Klar ist: Jedes Unternehmen ist eine Marke. Und eine Marke ist so stark wie ihr Ruf. Ein solcher Ruf kann gegen 0 oder gegen 100 tendieren, je nach Wirkungsgrad der unternehmerischen Gesamtleistungen. Wenn man also von Dir spricht, weil Du gute Arbeit leistest, und wenn Du […]

Was sagen Menschen über Dich?

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Wie kannst Du herausfinden, was Dein Unternehmen als Marke für andere Menschen bedeutet? Wie findest Du also heraus wie der wirkliche Ruf und wie hoch das Vertrauen in Dein Unternehmen tatsächlich ist?

Als Führungskraft erfolgreich sein.

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Tatsache ist: Als Führungspersönlichkeit muss man nicht vom Himmel fallen. Führungsqualitäten kann man sich aneignen. Allerdings haben gute Führungspersönlichkeiten die Fähigkeit, ihr Verhalten und ihre Handlungen zu reflektieren. Was heisst: Sie können Wirkungen, welche sie auslösen, beurteilen und sich gemäss ihrer Einschätzung verbessern.

Mehr ist weniger.

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Viele Unternehmen haben es vorgemacht, und viele sind dabei gescheitert. IBM z.B. stand einmal für Grossrechner, dann für alles Mögliche – PCs, Notepads, Workstations, Software, Netzwerke, Telefone etc. – und ging als Tanker fast unter. Dann berief man sich auf seine Stärken, wendete und versucht heute […]

Sich aus der Austauschbarkeit lösen.

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Positionierung ist die Fähigkeit, sich durch einmalige Attribute aus der Austauschbarkeit zu lösen und sein Unternehmen in ein konkurrenzloses System umzuwandeln. Dazu gehört auch, sich klarer und fokussierter als der Wettbewerb zu positionieren.

Führung: Inhalte entscheiden, nicht Zahlen.

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Es gibt viele Unternehmen, die zu viel über Zahlen und zu wenig über Inhalte führen. Was heisst: die Ziele für das Team werden vorwiegend über Zahlen definiert. Doch diese Methode ist kein Garant dafür, dass Mehrleistungen entstehen. Im Gegenteil: Demotivation und eine negative Stimmung gegen das […]

Näher am Kunden. Aber wie?

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Was macht eine starke Marke aus? Starke Marken haben mehr Stammkunden, sie haben eine tiefe Abwanderungsrate und sie werden in grossem Masse weiterempfohlen. Resultat: Starke Marken können höhere Preise durchsetzen, und was wichtig ist: Sie haben weniger Akquisitionskosten – ergo: die Profitabilität steigt.

Aus den Dunstwolken heraustreten.

2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst. Die wichtigste Frage, welche Du Dich im B2B-Marketing stellen solltest lautet NICHT „Was wünschen sich unsere Kunden?“, sondern sie heisst „Was wünschen sich die Kunden unserer Kunden?“.  Auf einen Nenner gebracht: Wenn Du nicht vollständig verstehst, was die Bedürfnisse der Kunden Deiner Kunden sind, so lange […]