Die Kunst einer guten Markenkommunikation.
2 Tipps, wie Du Dein Unternehmen als Marke stärkst.
Im Marketing werden Emotionen gefordert. Kunden sollen emotional angesprochen werden. Man will, dass es funkt. Und vor allen will man, dass die Angesprochenen emotional geweckt werden – sie sollen, wenn’s klingelt, kaufen.
Aber hallo? Wollen wir denn, dass uns permanent ein schriller Wecker an die Schläfe gehalten wird, der uns daran erinnern soll, dass es wieder Zeit zum Kaufen ist? Ich denke nein.
Der Grund, weshalb viele Menschen der konventionellen Werbung überdrüssig sind, und wieso soziale Medien boomen, kommt daher, dass Werbung von aussen her auf uns einschlägt, während soziale Medien Menschen mit emotional ähnlichen Interessen vereinen.
Deshalb mein Tipp Nr. 1: Verbinde Dich mit Deinen Zielgruppen durch Inhalte, welche emotional resonieren. Finde bei jeder Form von Kommunikation heraus, wie Menschen emotional angesprochen werden wollen.
Was heisst: Sind Deine Ansprechpartner im Kern eher interessiert, gar leidenschaftlich, oder eher konservativ, vorsichtig und zurückhaltend, oder gar fröhlich, frech und feurig?
Darum mein Tipp Nr. 2: Suche bei Umfragen also nicht nur nach Antworten, sondern suche vor allem nach der emotionalen Einstellung, welche Menschen bewegen. Die Kunst einer guten Markenkommunikation besteht darin, den grösst möglichen gemeinsamen emotionalen Nenner zu Deinen Zielgruppen zu finden.
Die Sache ist die: Emotionen sind das Bindemittel zwischen Dir und Deinen Wunschkunden.
Wie Du Emotionalität in Deiner Kommunikation bringst? Rufe mich jetzt für ein kostenloses Gespräch an. Es lohnt sich für Dich. 044 421 41 41
Herzlichst, Dein
Rolf Gruber