Wie Du Deine Marke stärkst.
2 Tipps, wie Du die Verbundenheit zu Deinen Kunden stärkst.
Klar ist: Jedes Unternehmen ist eine Marke. Und eine Marke ist so stark wie ihr Ruf. Ein solcher Ruf kann gegen 0 oder gegen 100 tendieren, je nach Wirkungsgrad der unternehmerischen Gesamtleistungen. Wenn man also von Dir spricht, weil Du gute Arbeit leistest, und wenn Du dafür bekannt bist, ein guter Arbeitgeber zu sein, dann bist Du ganz sicher eine Marke, die mit über 50 Punkten im Rennen liegt.
Du steigerst diese Punktzahl, indem Du die Fähigkeit besitzt, alle positiven Attribute, welche Dich umgeben, zu kultivieren. Je mehr Du also Deine Pluspunkte nach vorne stellst, desto stärker wird der Wahrnehmungsgehalt Deiner Marke.
Darum mein Tipp Nr. 1: Finde also heraus, welche positiven Attribute in Deinem Unternehmen stecken, und stärke dieses Positive bis zur obersten Grenze hin.
Und mein Tipp Nr. 2: Hinterfrage alles. Denn eines ist klar. Die Zukunft ist nicht einfach ein Mehr an Vergangenheit. Die Gefahr liegt darin, dass wir das, was sich verändert, durch die Brille von bestehenden Routinen sehen. Was also heute positiv scheint, könnte bereits tiefste Vergangenheit sein.
Netflix hat sich das Hinterfragen von Bestehendem zur Kultur gemacht. Mit der Frage „Was ist der Zweck dieser Aktivität?“ entrümpelt Netflix regelmässig irrelevante Richtlinien, Aktivitäten oder Verfahren, um sich eine maximale Flexibilität im Markt zu erhalten. Ein Ansatz, den sich vor allem KMU zu Herzen nehmen sollten.
Wenn Du echte Schritte nach vorne machen willst, dann rufe mich an. Ein gemeinsames Gespräch lohnt sich für Dich.
Herzlichst, Dein
Rolf Gruber
Unser Motto: Wenn Du die Markenenergie Deines Unternehmens und die Deiner Kunden steigerst, dann musst Du Dir über Deine Zukunft keine Sorgen machen.